WUSSTEN SIE SCHON?

….dass unsere Gemeinde die drittkleinste Gemeinde in unserer Propstei ist und den größten Teil der Jahreskosten selbst aufbringt?

Wie alle Pastorinnen und Pastoren wird auch unser Pastor von der Nordelbischen Kirche bezahlt und die Gemeinde erhält zu den Betriebskosten einen Zuschuss des Kirchenkreises von weniger als 100.000.- Euro.

Wir beschäftigen 3 Personen in Teilzeit: die Gemeindesekretärin Bettina Schöttler, den Hausmeister Norbert Hansen, und die Kirchenmusikerin Yangzi Liu. Leiterinnen und Leiter der Musikgruppen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung.

Für die Bauunterhaltung, die Geländepflege, den Spielplatz, Reinigung und Winterdienst, sowie die technische Ausstattung sorgen wir mit eigenen Mitteln.

Wir sind schuldenfrei und konnten Rücklagen bilden, weil wir eine Solarstromanlaga betreiben, unsere Räume und eine Mobilfunkanlage vermieten und weil uns Gemeindeglieder durch regelmäßige und anlassbezogene Spenden unterstützen. Wie Sie sehen, sind wir auf Ihre Spenden durchaus angewiesen und wir freuen uns über jeglichen Beitrag!

Wenn Sie unseren Kirchgarten betreten, sehen Sie rechts einen kleinen Spielplatz mit Sandkasten, Klettergerüst, Rutsche, Schaukel, Wackeltier und Fahrgeräten für Kinder im Vorschulalter. Im Pavillon und in der kleinen Kirche kann man sich verstecken, auf dem Halbrund hinter der Rutsche kann man sich ausruhen. Kletterbäume gibt es nicht.

Dieser Spielplatz wird gern von benachbarten Familien und von den KiTas in der Umgebung genutzt. Darüber freuen wir uns sehr!
Wussten Sie, dass unsere Gemeinde diesen Spielplatz ganz ohne Zuschüsse pflegt und bewirtschaftet? Wir beschaffen den Sand, pflegen Bäume und Büsche, sorgen dafür, dass die Geräte sicher sind und dass alles einladend aussieht.

Alle, die den Spielplatz nutzen, können dazu beitragen, dass er zur Freude der Kinder erhalten wird. Bitte stellen Sie die Fahrgeräte „in die Garage“ und räumen Sie das Spielzeug in den Korb, bevor Sie nach Hause gehen.

Über Spenden zum Erhalt des Spielplatzes freuen wir uns natürlich!

Kirchenorgel

.....dass unsere Orgel im nächsten Jahr 65 Jahre alt wird? Die Orgel wurde von der Orgelbaufirma Ott aus Göttingen gebaut und am 3. Advent 1959 eingeweiht. Sie hat 30 Register, 1980 Pfeifen und zwei Manuale.

Wird dieser Geburtstag gefeiert?

Nein, die Orgel ist in einem nicht so guten Zustand! Der Kirchengemeinderat hat beschlossen eine Reinigung, Nachstimmung und kleine notwendige Reparaturen durchführen zu lassen. Dazu bedarf es eines Orgelsachver-ständigen. Für unsere Gemeinde ist der Kirchenmusiker Jonas Kannenberg zuständig. Er begutachtet die Orgel mit den Mängeln und holt drei Angebote von Orgelbaufirmen ein. Erst dann kann ein Auftrag an eine der drei Orgelbaufirmen erfolgen. Wenn die Orgel wieder voll funktionsfähig ist, kann sie im festlichen Glanz erstrahlen.

PREDIGTWERKSTATT

...in der Regel an jedem dritten Freitag im Monat lade ich herzlich zur Predigtwerkstatt ein. Gelegentlich werden Vermutungen laut, als müsste man, um daran teilzunehmen, etwa besonders bibelfest, fromm oder sonstwie vorgebildet sein. Das ist nicht der Fall! Was geschieht da? Wir nehmen uns in der Regel den Predigttext des kommenden Sonntags vor. Zunächst fragen wir uns, welche Gedanken, Erinnerungen oder Gefühle der jeweilige Text bei uns auslöst. In einem zweiten Schritt versuchen wir, den Bibelversen inhaltlich auf die Spur zu kommen. Und schließlich fragen wir uns, wie dieser Text mit dem Thema des Sonntags in Verbindung gebracht werden kann.

Für mich als Prediger sind diese Treffen immer sehr anregend und hilfreich. Kommen sie gern dazu und probieren Sie einmal, ob dieses Angebot etwas für Sie ist!